Erscheinungsdatum: 15.06.2017, Einband: Gefalzt, Titelzusatz: Wander- und Radkarte mit Ausflugszielen & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000, Wander- und Radkarte 1526, WuRK, Auflage: 1/2017, Verlag: Publicpress Publikationsgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: abwischbar // Alpen // Aurach bei Kitzbühel // Bergtour // Bergwandern // beschriftbar // Bramberg am Wildkogel // Brixen im Thale // Brixental // Filzalmsee // Gerlos Alpenstraße // Gerlospass // GPS-genau // Großer Rettenstein // Hahnenkamm // Hohe Salve // Hollerbach im Pinzgau // Hopfgarten im Brixental // Jochberg // Karte // Kirchberg i. Tirol // Kitzbühel // Kitzbüheler Alpen // Krimml // MB // Mittersill // Mountainbike // MTB // Neukirchen am Großvenediger // Radfahren // reißfest // Stuhlfelden // Utterndorf // Wald-Königsleiten // Wander- und Radkarte // wandern // Wandertour // Wanderwege // Westendorf // wetterfest // 1526, Produktform: Karte, gefaltet, Format: 0.9 x 20.2 x 9.2 cm, Gewicht: 97 gr, Verkäufer: averdo
Rund um Zwiesel Großer Arber Wander - Radkarte 1 : 25 000 ab 8.9 € als Blätter und Karten: Auflage 2020. Aus dem Bereich: Bücher, Reise, Karten & Pläne, Deutschland,
Detaillierte Wanderkarte Rund um Zwiesel, Großer Arber im Maßstab 1:25.000 der Edition PhoneMaps deckt das meistbesuchte Gebiet im Bayerischen Wald um Zwiesel zwischen den Bergen Gr. Arber und Gr. Rachel ab. Die präzise Kartografie zeigt markierte Wander- und Radwege inclusive Wander- und Radinformationen. Die neue Karte ist auf einem innovativen ökologischen Papier produziert. Das Papier umweltfreundlich, recycelbar, reiß-und wasserfest und somit ideal für Outdoor-Aktivitäten. Mit der vielseitigen App können Wander-und Radkarten aus ganz Europa kostenlos heruntergeladen werden.
Detaillierte Wanderkarte Rund um Zwiesel, Großer Arber im Maßstab 1:25.000 der Edition PhoneMaps deckt das meistbesuchte Gebiet im Bayerischen Wald um Zwiesel zwischen den Bergen Gr. Arber und Gr. Rachel ab. Die präzise Kartografie zeigt markierte Wander- und Radwege inclusive Wander- und Radinformationen. Die neue Karte ist auf einem innovativen ökologischen Papier produziert. Das Papier umweltfreundlich, recycelbar, reiß-und wasserfest und somit ideal für Outdoor-Aktivitäten. Mit der vielseitigen App können Wander-und Radkarten aus ganz Europa kostenlos heruntergeladen werden.
Der Naturpark Solling-Vogler ist ein rund 50 000 ha großer Naturpark im Süden Niedersachsens. Im Westen bildet die Weser die Grenze, im Ostendie Leine.- Sportliche Radfahrer sind hier gut bedient: viele sanfte Steigungen und lange Abfahrten durch einsame Wälder und wunderschöne Wiesentälerwarten. Höhen zwischen 400 und 1.400 Meter sind möglich - 760 km Radwege unterschiedlicher Natur verheißen ein abwechslungsreichesProgramm. Ob Familientour oder Tortour - alles drin in unserer Radkarte. Das Radfahren in den Tälern des Leineberglandes ist durch die großeAuswahl an Routen und Landschaftsformen besonders abwechslungsreich. Für Genießer bieten sich beschauliche Touren in den idyllischen Flußauender Leine an oder zu einer der vielen Burgen der Umgebung.Die neue KOMPASS Fahrradkarten-Serie überzeugt durch übersichtliche Kartografie im Maßstab 1:70.000 detailgenaue Infos zu Wegbeschaffenheit, Verkehrsbelastung und Steigungsverhältnissen Tipps zu radfreundlichen Einkehrstationen, Bahnhöfen usw... handliches Format, 1mal falten - passend für den Radkartenhalter reiß- und wetterfestes Papier ideal für jede Witterung
Der Naturpark Solling-Vogler ist ein rund 50 000 ha großer Naturpark im Süden Niedersachsens. Im Westen bildet die Weser die Grenze, im Ostendie Leine.- Sportliche Radfahrer sind hier gut bedient: viele sanfte Steigungen und lange Abfahrten durch einsame Wälder und wunderschöne Wiesentälerwarten. Höhen zwischen 400 und 1.400 Meter sind möglich - 760 km Radwege unterschiedlicher Natur verheißen ein abwechslungsreichesProgramm. Ob Familientour oder Tortour - alles drin in unserer Radkarte. Das Radfahren in den Tälern des Leineberglandes ist durch die großeAuswahl an Routen und Landschaftsformen besonders abwechslungsreich. Für Genießer bieten sich beschauliche Touren in den idyllischen Flußauender Leine an oder zu einer der vielen Burgen der Umgebung.Die neue KOMPASS Fahrradkarten-Serie überzeugt durch übersichtliche Kartografie im Maßstab 1:70.000 detailgenaue Infos zu Wegbeschaffenheit, Verkehrsbelastung und Steigungsverhältnissen Tipps zu radfreundlichen Einkehrstationen, Bahnhöfen usw... handliches Format, 1mal falten - passend für den Radkartenhalter reiß- und wetterfestes Papier ideal für jede Witterung
Der neue KVplan® Südheide berücksichtigt die Fusion von Hermannsburg und Unterlüß und weist folgende Merkmale auf: WANDERKARTE - alle Fernwanderwege (u.a. Jakobsweg/Pilgerweg, Europawanderweg, Heidschnuckenweg) - Nebenwanderwege - neue Rundwanderwege des Wanderparadies Südheide (1-15 sind in allen Varianten komplett abgebildet; 16, 18 & 19 weit überwiegend) - Ausgangspunkte für Wandertouren - Trampelpfade - unbefestigte Wald- und Feldwege RADKARTE - touristische Radrouten (Lüneburger Heide, "Auf den Spuren des Postmeisters" ) - Radthemenrouten im Landkreis Celle (1-10) - Radrundwanderwege - beschildertes ortsverbindendes Radnetz - Fahrradwerkstätten und Fahrradvermietungen - straßenbegleitende Radwege - Überprüfung der befestigten Wege in Wald und Flur ORTSPLÄNE IN 1:12.500 - Hermannsburg, Weesen, Baven, Beckedorf, Bonstorf, Lutterloh, Oldendorf und Unterlüß - Legende von Apotheke über das Dorfgemeinschafthaus bis zum Zahnarzt - 2 Straßenverzeichnisse mit 500m Suchgitter in der Karte - Ortsteile und Gehöfte-Verzeichnis - Gewerbegebiete - Neubaugebiete - Entdeckerpfad - Geschäftsempfehlungen FREIZEITKARTE in 1:30.000 - noch handlicheres Papierformat mit übersichtlichem Maßstab von 1:30.000 - großer Blattschnitt (über 450 qkm) von Faßberg bis Eschede und von Sülze bis Hösseringen - 78 Symbolthematiken vom Aussichtspunkt über die Einkehrmöglichkeit bis zur Sehenswürdigkeit - Heideflächen - Moor-/Feuchtgebiete - Naturschutzgebiete - Lehrpfad - Reitwege - bebilderter Infoteil "Urlaub im Naturpark Südheide"
Der neue KVplan® Südheide berücksichtigt die Fusion von Hermannsburg und Unterlüß und weist folgende Merkmale auf: WANDERKARTE - alle Fernwanderwege (u.a. Jakobsweg/Pilgerweg, Europawanderweg, Heidschnuckenweg) - Nebenwanderwege - neue Rundwanderwege des Wanderparadies Südheide (1-15 sind in allen Varianten komplett abgebildet; 16, 18 & 19 weit überwiegend) - Ausgangspunkte für Wandertouren - Trampelpfade - unbefestigte Wald- und Feldwege RADKARTE - touristische Radrouten (Lüneburger Heide, "Auf den Spuren des Postmeisters" ) - Radthemenrouten im Landkreis Celle (1-10) - Radrundwanderwege - beschildertes ortsverbindendes Radnetz - Fahrradwerkstätten und Fahrradvermietungen - straßenbegleitende Radwege - Überprüfung der befestigten Wege in Wald und Flur ORTSPLÄNE IN 1:12.500 - Hermannsburg, Weesen, Baven, Beckedorf, Bonstorf, Lutterloh, Oldendorf und Unterlüß - Legende von Apotheke über das Dorfgemeinschafthaus bis zum Zahnarzt - 2 Straßenverzeichnisse mit 500m Suchgitter in der Karte - Ortsteile und Gehöfte-Verzeichnis - Gewerbegebiete - Neubaugebiete - Entdeckerpfad - Geschäftsempfehlungen FREIZEITKARTE in 1:30.000 - noch handlicheres Papierformat mit übersichtlichem Maßstab von 1:30.000 - großer Blattschnitt (über 450 qkm) von Faßberg bis Eschede und von Sülze bis Hösseringen - 78 Symbolthematiken vom Aussichtspunkt über die Einkehrmöglichkeit bis zur Sehenswürdigkeit - Heideflächen - Moor-/Feuchtgebiete - Naturschutzgebiete - Lehrpfad - Reitwege - bebilderter Infoteil "Urlaub im Naturpark Südheide"
Der KVplan® kombiniert in seiner 3. Auflage eine Freizeitkarte Dümmer See mit einem Ortsplan der Samtgemeinde Altes Land Lemförde und weist folgende Merkmale auf: RADKARTE - Fahrradleitsystem mit Arm- und Zwischenwegweisern - 4 Radrundwege mit Extrasignatur (Dümmer-Rund-Tour, -Dörfer-Tour, -Moor-Tour und Naturskulptur-Tour) - Regionale und überregionale Routen mit Originallogo (Brückenradweg Osnabrück-Bremen, Meerweg, Pilgerroute, Hunteweg, Boxenstopp-Route, Seen-Tour, GartenTraum-Tour, LandArt-Route, Mühlenroute) - weitere Rundwege ( Cherusker-Tour, Museumsroute im Städtequartett, Rund um die Dammer Berge) - Radroutenlogos identisch mit der Beschilderung in der Örtlichkeit. - Fahrradwerkstätten und Fahrradvermietungen - E-Bike Ladestationen - straßenbegleitende Radwege - flächendeckende Darstellung der überprüften befestigten Wege - freigegebene Einbahnstraßen SAMTGEMEINDEPLAN - 80 verschiedene Legenden- und Informationspunkte von der Apotheke über die Musikakademie bis zum gebührenfreien oder gebührenpflichtigen Parkplatz - Straßennamenverzeichnis mit engem Suchraster - Detailkarte in 1:12.500 von Brockum, Burlage, Eickhöpen, Hüde, Lembruch, Lemförde, Marl, Quernheim, Sandbrink und Stemshorn - Neubaugebiete - Gewerbegebiete - 38 Ausflugs-, Übernachtungs-, Gastronomie- und Geschäftsempfehlungen FREIZEITKARTE - 417 qkm großer Blattschnitt bis in alle Nachbarorte (Im Norden bis Diepholz, im Westen bis Damme, im Süden bis Stemwede und im Osten bis zum Oppenweher Moor) - Legende vom Aussichtspunkt über Einkehrmöglichkeit bis zur Kanueinsatzstelle (73 verschiedene Symbole) - Naturschutzgebiete WANDERKARTE - Rundwanderwege - Dümmer-Deichwanderweg - Fernwanderwege - Wanderparkplätze - Pfade